- Über uns -
Ein Starkes Team
Wir, der Verein „Bewegt mit Pferd“, stehen für Inklusion, Vielfalt und Tierwohl.
Vertrauen und Gleichberechtigung innerhalb des Teams, gegenüber den Tieren und den Klient*innen ist uns besonders wichtig. Dabei wird ein respektvoller und achtsamer Umgang gelebt.
Der Fokus liegt auf der Förderung von Menschen, die den Kontakt zum Pferd suchen. Dabei ist das Angebot vielseitig und abwechslungsreich. Gewährleistet wird dies durch die unterschiedlichen Grundausbildungen, welche jede*n von uns qualifizieren. Wir arbeiten stets ressourcenorientiert.
Wir stehen für gelebte Inklusion, jeder wird die Möglichkeit haben zu uns zu kommen und Teil der Gemeinschaft zu werden.
Da die Pferde die wertvolle Grundlage unserer Arbeit darstellen, steht ihr Wohl auf gleicher Ebene wie das der Teilnehmer*innen und des Teams. Tierwohl bedeutet für uns eine artgerechte Haltung im Herdenverband mit viel Auslauf und angemessener Ausgleichsarbeit und Auszeiten.
Zusammengefasst werden wir immer gleichberechtigt miteinander vertrauensvoll agieren, in Gemeinschaft wachsen, besondere Begegnungen erschaffen und Menschen mit Pferden in jeder Hinsicht bewegen.
Wichtig ist uns, dass die Teilnehmer*innen soziale und demokratische Werte annehmen, sowie dem Tier und der Natur gegenüber wohlgesinnt sind.

Gründerin & 1. Vorsitzende
Judith
Ich bin staatlich anerkannte Ergotherapeutin, Reittherapeutin nach BfR, Trainerin C Basissport Reiten, Fachkraft für Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd (i.A.). Die Freude an Pferden entdeckte ich bereits im Kindesalter und intensivierte dies in Reitstunden und dem Halten von eigenen Pferden. Meine ersten beruflichen Erfahrungen habe ich 2007 im Bereich des Pädagogischen Reitens gesammelt, innerhalb eines Freiwilligen Sozialen Jahres beim Pädagogischen Reiten des St. Elisabeth Vereins in Marburg. Parallel zur Ausbildung zur Ergotherapeutin arbeitete ich beim Reit- und Voltigierverein Hermershausen zunächst als Helferin, später als Anleiterin in Spielgruppen und “Mini”-Reitstunden für die kleinsten Reitbegeisterten. Es folgten mehrere Fortbildungen bei der “Interessengemeinschaft Therapeutisches Reiten Marburg e.V.”, sowie das Absolvieren einiger Reit- und Longierabzeichen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Nach dem Examen arbeitete ich ein paar Monate hauptberuflich für das Pädagogische Reiten des St. Elisabeth Vereins, bevor ich dann in der Reitanlage der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V. eine Festanstellung annahm. Seit 2011 führte ich dort Reittherapeutische und Pädagogische Stunden durch, nicht nur für das Blista-interne Klientel, sondern ebenso für verschiedenste Kooperationspartner*innen und Einzelpersonen. Die Ausbildung zur Reittherapeutin beim Bundesinstitut für Reittherapie in 2014/15 sowie den Erwerb der Trainerlizenz Breitensport Reiten und der Zusatzqualifikation Kinderreitunterricht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung in 2017 ergänzten meine Qualifikation und ermöglichten neben der therapeutischen Arbeit auch klassischen Reitunterricht anzubieten. Mit der Gründung des Vereins “Bewegt mit Pferd” möchte ich nun noch mehr Menschen ans Pferd bringen und meine Erfahrung einem gemeinnützigen Zweck zugutekommen lassen. Die freie Verwirklichung vieler Ideen waren dabei der Hauptantrieb. Gemeinsam mit meinem Mann, meinen beiden Kindern, Hund, Katze, Hühnern und zwei Pferden habe ich mir in Rauischholzhausen den Traum vom Bauernhaus erfüllt.
Gründerin & 1. Vorsitzende
Hannah
Ich bin Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin (B.A.) und Reittherapeutin. Ich wuchs auf einem Bauernhof mit Pferden auf, wodurch die Faszination von und die Liebe zu den Pferden bereits im frühen Kindesalter begann. Dem langjährigen Reitunterricht folgten Reitbeteiligungen. Im Sommer 2018 erfüllte ich mir den Wunsch eines eigenes Pferdes, welches ich in einem kleinen Offenstall halte. Ich wusste bereits seit meinem ersten Praktikum in einer reittherapeutischen Anlage, dass ich Reittherapeutin werden möchte. Anschließend folgte ein weiteres Praktikum, welches in langjähriger Arbeit in der Reitanlage der deutschen Blindenstudienanstalt in Marburg als Helferin resultierte. Dort konnte ich in jegliche Bereiche der Reittherapie und Reitpädagogik einen guten und fundierten Einblick erhalten und kam dadurch in Kontakt mit unterschiedlichsten Klientel. Des Weiteren wurden praktische Erfahrungen durch langjähriges Babysitten, Aushilfe in einem inklusiven Kindergarten oder durch die unterstützende freiwillige Arbeit beim bsj in verschiedenen Projekten (Vater-Kind-Nachmittag, Aushilfe bei Veranstaltungen und Feiern im Begegnungstreff in Neustadt) gesammelt. Die dadurch erreichten Kompetenzen konnten in meinem Studium in Erziehungs- und Bildungswissenschaften auch mithilfe der Theorie passend ergänzt werden. Meinen Schwerpunkt wählte ich in der Sozial- und Rehabilitationspädagogik, wodurch ich einen theoretischen Einblick in folgende Themenfelder erhielt: Inklusion im Kontext geistiger und körperlicher Beeinträchtigung, Arbeit mit Menschen mit Fluchthintergrund, Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe, Soziales Unternehmertum uvm. In zahlreichen Hausarbeiten und in der abschließenden Bachelorthesis vertiefte ich mein theoretisches Wissen bezüglich der Forschung und Wirkung der tiergestützten Interventionen, insbesondere der Reittherapie. Die gelungene Verknüpfung der Theorie und Praxis war die lange angestrebte Ausbildung zur Reittherapeutin. Die Gründung des Vereins ermöglicht nun den Beruf im selbst gewählten und bestmöglichen Rahmen für die Teilnehmer*innen, die Pferde und für uns mit Begeisterung auszuüben.

Gründerin
Catharina
“Besonders freue ich mich, durch den Verein Bewegt mit Pferd in einem tollen Team arbeiten zu können, die Reittherapie weiter zu verbreiten und abwechslungsreiche Stunden zu planen und durchzuführen!”
Ich bin Förderschullehrerin und habe nun die Weiterbildung zur Reitpädagogin abgeschlossen.
Aktuell mache ich mein Referendariat an einer Förderschule mit den Förderschwerpunkten Lernen und emotional-soziale Entwicklung. Als Nebentätigkeit arbeite ich hier bei Bewegt mit Pferd. Von Kindesalter an stehe ich im engen Kontakt mit Pferden und habe mittlerweile auch zwei eigene. Es ist wunderschön Menschen und Tiere miteinander in Kontakt zu bringen und sie gemeinsam beim Lernen zu begleiten. Ich habe viel Freude daran, Menschen diese Möglichkeit zu geben und sie in ihren individuellen Lernprozessen zu begleiten. Ich bin sehr dankbar, dass auch ich von jeder Stunde profitieren und dazulernen kann.

Übungsleiterin
Chiara
Einfach mal die Seele baumeln lassen” – Ein Tipp von einer Professorin hat meinen Weg bei Bewegt mit Pferd eingeleitet, und nun fühlt es sich fast wie Zuhause an. Der Zusammenhalt zwischen Mensch und Pferd hat mich so begeistert, dass ich nun eine Ausbildung zur Ergotherapeutin anstrebe. Gleichzeitig verfolge ich das Ziel, meinen Trainer C im Reiten zu machen. Als Übungsleiterin bei Bewegt mit Pferd bin ich mittendrin im Geschehen und liebe es, meine Leidenschaft für den Reitsport zu teilen.

Übungsleiterin
Sabine
Ich bin hauptberuflich examinierte Krankenschwester. Seit meinem 8. Lebensjahr hat mich das “Ponyfieber” gepackt. Aus anfangs einem eigenen Pony wurden es über all die Jahre 4. Nach meiner Ausbildung wollte ich mehr als nur Freizeitmäßig Reiten, absolvierte einige Abzeichen und war dann im Turniersport unterwegs. Über 13 Jahre war ich in der Vorstandsarbeit eines Reitvereins aktiv und habe die Jugendarbeit gefördert und die Kinderreitstunden geleitet. Als berufstätige 3-fache Mutter ist die Zeit mit den Ponys/Pferden meine Auszeit und mein Ausgleich. Bei BmP übernehme ich die Team-Reitstunden.

Übungsleiterin
Lara
Neben meiner Tätigkeit als Co-Trainerin bei Bewegt mit Pferd, leite ich zudem einige Kurse der Zauberponys für die jüngsten Teilnehmer*innen. Um mich im Bereich des pädagogischen Reitens weiterzubilden, absolviere ich eine Ausbildung bei “Team Pony Concept” zur Reitpädagogin.

Übungsleiterin
Lara
Ich bin seit Gründung des Vereins als Co-Trainerin tätig und übernehme zudem einige Zauberpony Stunden in Kooperation mit Lara Schmitt. Um mich in dem Bereich weiterzubilden, absolviere ich die Ausbildung zur Reitpädagogin bei “Team Pony Concept”.

Co-TRainerin
Jasmin

Co-Trainerin
Melanie

Co-Trainerin
Charlotte

Co-Trainerin
Lena

Co-Trainerin
Ramona

Co-Trainerin
Anja
Und natürlich gehören zu unserem Team auch alle Helfenden Hände ohne die wir nicht da wären, wo wir jetzt sind.
-WERDE TEIL UNSERES TEAMS-
Wenn Du Interesse hast Teil unseres Teams zu werden, freuen wir uns sehr über Deine Kontaktaufnahme.
-Werde teil unseres teams-
Praktikant*innen
Ob Schul-, Berufs- oder Jahrespraktika, wir möchten motivierten Menschen die Chance bieten, in die Berufe der Reitpädagog*innen/Reittherapeut*innen Einblick zu bekommen. Durch die unterschiedlichen Teilnehmer*innen und das breite Spektrum an Angeboten, kann dem*der Praktikant*in eine abwechslungsreiche Zeit im Verein garantiert werden. Organisation, kreative Unterrichtsgestaltung, Therapieplanung, Öffentlichkeitsarbeit und Pflege der Pferde, sind nur einige wenige der vielen Themen die uns in unserer täglichen Arbeit beschäftigen und unseren Praktikant*innen die Möglichkeit zum Erwerb neuer Kenntnisse und Fähigkeiten bieten.
-Werde teil unseres teams-
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Die ehrenamtliche Mitarbeit bei “Bewegt mit Pferd” ist von unschätzbarem Wert. Durch das Engagement freiwilliger Helfer*innen können wir unser vielfältiges Angebot rund um den Umgang mit Pferden aufrechterhalten und weiterentwickeln. Ohne die Unterstützung von Ehrenamtlichen wären viele unserer Projekte und Veranstaltungen nicht realisierbar. Eure Bereitschaft, Zeit und Energie in unseren Verein einzubringen fördert den Zusammenhalt innerhalb unserer Gemeinschaft. Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Hilfe uns regelmäßig oder unregelmäßig zuTeil wird.
-Werde teil unseres teams-
Berufsintegrierter Arbeitsplatz
Die Pflege und Betreuung unserer Vereinspferde erfordert einen beträchtlichen Arbeitsaufwand, der von großer Bedeutung ist. Wir möchten Menschen mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit bieten, sinnvolle Aufgaben in unserem Verein zu übernehmen. Ein angenehmes Arbeitsumfeld, kontinuierlicher Kontakt zu Mensch und Tier schaffen einen attraktiven Außenarbeitsplatz. Die Teilhabe am Arbeitsleben, die damit verbundene Tagesstruktur, das Erlernen neuer Fähigkeiten und das Empfinden von Sinnhaftigkeit sind nur einige der vielen positiven Effekte dieser Initiative.
Wenn Du dich bei uns bewerben möchtest, schick uns doch Deine Bewerbung per Mail an: info@bewegtmitpferd.de